Versicherung und Finanzen: Wichtige Fakten
- Jannik Weber
- 12. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. März
In der heutigen Welt ist es wichtig, sich über Versicherung und Finanzen gut zu informieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Wir sind auf diese Themen spezialisiert und können wertvolle Informationen sowie Beratungsdienste in diesem Bereich anbieten. Hier erfährst du, worauf du in Versicherungs- & Finanzfragen achten solltest!

Das Wichtigste vorab:
Unterscheide!
Es gibt Versicherungen, die deine Existenz schützen und Versicherungen, die keine existenziellen Risiken absichern. Überlege dir also: Was kann passieren, wodurch mein Leben komplett ins Schwanken gerät? Diese Risiken solltest du aus unserer Sicht bestmöglich absichern. Hierzu zählen in der Regel folgende Absicherungen:
Krankenversicherung (Pflicht in Deutschland)
Haftpflichtversicherung
Einkommensabsicherung (Kombination aus Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung und Krankentagegeld)
Altersvorsorge
Natürlich trifft das nicht auf jeden zu. Trotzdem zeigt die Erfahrung, dass es sich in den meisten Fällen hierbei um die existenziellen Absicherungsformen handelt. Ein Beispiel:
Zuhause stürzt die Treppe herunter. Dabei fällst du so unglücklich, dass du deinen Job nicht mehr ausüben kannst. Die Berufsgenossenschaft hilft nicht, weil es sich um einen privaten Unfall handelt. Da du nicht erwerbsunfähig bist, erhältst du auch keine Erwerbsminderungsrente. Glücklicherweise zahlt dein Arbeitgeber dir die ersten sechs Wochen, in denen du krankgeschrieben bist, dein Gehalt weiter. Doch was passiert danach? Wie kommst du schnellstmöglich wieder auf die Beine? Hier geht es um deine finanzielle & gesundheitliche Existenz!
Alles weiteren Versicherungen, stellen meist kein "Muss" dar. Hier muss deine Frage also lauten: Kann bzw. will ich dieses Risiko selbst tragen, oder möchte ich es lieber in Form einer Versicherung absichern? Ein Beispiel:
Du ziehst mit deinem Partner zusammen und ihr überlegt, ob ihr eine Hausratversicherung abschließen sollt oder nicht. Sollte ein Schaden entstehen, sind eure Hausratgegenstände im schlimmsten Fall alle unbrauchbar. Glücklicherweise sind das alles nur Gegenstände und niemandem ist etwas passiert. Trotzdem könntet ihr euch nicht alles auf einmal neu anschaffen. Existenziell sind diese Gegenstände aber meist nicht. Ihr müsst also entscheiden: Wollt ihr das Risiko lieber selbst tragen oder entscheidet ihr euch für eine Hausratversicherung?
Wenn du dieser Logik folgst, merkst du relativ schnell, dass es nicht auf die Masse an Absicherungen ankommt, sondern auf deren Qualität. Niemand kann sich vor jedem Risiko schützen und meist ist das auch gar nicht nötig. Die existenziellen Risiken zu schützen sollte jedoch höchste Priorität haben!



Kommentare